Case study
Die Auswahl des richtigen Druckverfahrens – eine echte Wissenschaft!
Die Auswahl des richtigen Druckverfahrens – eine echte Wissenschaft!
EDRA LSWR nutzt die Vorteile des mithilfe von Rotolito durchgeführten Digitaldrucks für Publikationen.
Das in Mailand ansässige Unternehmen EDRA LSWR SpA hat sich den Herausforderungen der Druckproduktion gestellt – im Betrieb wurde eine praktische Produktionsstrategie entwickelt, die auf konventionellem Druck und auch auf Digitaldruck basiert. Begleitet wurde der Wandel von einer engen Zusammenarbeit mit Rotolito, einem Anbieter von modernsten Offset-Technologien ebenso wie von digitalem Rollen- und Bogendruck.
Herausforderungen und Theorien EDRA LSWR veröffentlicht vielfältige Zeitschriften, Bücher und elektronische Publikationen zu Themen aus den Bereichen Wissenschaft, Technik und Medizin für Ausbildungs- und Berufszwecke. Die Muttergesellschaft Casa Editrice La Tribuna (CELT) bietet ähnliche Publikationen und themenbezogene
Serviceleistungen für Juristen an. Mit starken und gut etablierten Spezialtiteln wie The Pharmaceutical Informer, Medikey, Dica33, DoctorNews, Farmacista33, CODIFA und Dental Cadmos ist EDRA LSWR Italiens größter Herausgeber für dieses Themengebiet. Darüber hinaus publiziert der Verlag Datenbanken und betreibt einen Geschäftsbereich für Veranstaltungen. „Seit der Übernahme des italienischen Verlags-, Schulungs- und Kommunikationsgeschäfts von Elsevier sind wir in der Lage, einige der wichtigen internationalen Inhalte des Unternehmens auch in Italien zu vermarkten“, erklärt Walter Castiglione, Produktionsleiter in der Zeitschriftensparte bei EDRA LSWR. „Zudem veröffentlichen wir Originalwerke von italienischen Autoren zu den entsprechenden Themen.“ EDRA LSWR hat dabei nicht nur die üblichen
verlegerischen Herausforderungen zu bewältigen – hinzu kommen in diesem Fall die relativ kleine Zielgruppe der Publikationen, die regelmäßigen Aktualisierungen sowie die häufig erforderlichen
stabilen Bindungen und farbigen Abbildungen bzw.Grafiken.
Vor diesem Hintergrund erkundete man bei EDRA LSWR die Möglichkeiten der digitalen Drucktechnologie und begann eine Zusammenarbeit mit Rotolito, einem ebenfalls in Mailand
ansässigen Unternehmen. Rotolito verfügt über zwei Inkjet-Rollendruckmaschinen von HP sowie über eine Digitaldruckmaschine vom Typ HP Indigo 10000 für das B2-Format –
die umfassenden Weiterverarbeitungsfunktionen erfüllen die Anforderungen von EDRA LSWR. Zusätzlich bietet Rotolito konventionelle Druckmaschinentechnik, mit der dank erweiterter
Automatisierung eine kostengünstige Produktion von kleineren Auflagen möglich ist. Die Strategie von EDRA LSWR basierte auf mehreren wichtigen Elementen: „Wir erkannten, dass der Digitaldruck, den wir allmählich einführten, viele neue Chancen eröffnete“,
erläutert Walter Castiglione. „Uns gefiel die Idee des On-Demand-Drucks, und so drucken wir jetzt nur die Exemplare, für die wir den Verkauf innerhalb eines Jahres prognostizieren. Zweitens haben wir uns zum Ziel gesetzt, den Lagerbestand binnen drei Jahren um 60 Prozent zu verringern. Damit sparen wir 50 Prozent bei der Bestandsverwaltung. Ein dritter Aspekt: Weil wir Bücher digital produzieren können, müssen wir keinen Lagerbestand mehr halten und sind dennoch immer lieferfähig! Durch die von Rotolito bereitgestellte Technik konnten wir unsere Erkenntnisse in die Tat umsetzen.“ Experimente mit der Digitaltechnologie Besorgnis um die Farbqualität beim Digitaldruck war ein maßgeblicher Faktor bei der Einführung dieser Technologie in Verlagen. In Bezug auf Farben gilt die Offsetlithografie nach wie vor als Nonplusultra, und beim digitalen Farbdruck sind die Kosten abschreckend hoch. „Wir beschlossen, dieses Problem eigenständig anzugehen“, erinnert sich Walter Castiglione. „Wir wollten uns über die Kalibrierung der einzelnen
Digitaldruckmaschinen informieren und die Farbqualität nicht mehr im Vergleich zu einem Offsetdruck-Niveau beurteilen.
Bei den Digitaldruckmaschinen in der Produktionsanlage von Rotolito ergaben unsere Experimente und Analysen, dass mit Digitaldrucktechnologie eine Reproduktion von Farbbildern im erforderlichen Standard möglich ist.“ Die Ermittlung der Wirtschaftlichkeit des Digitaldrucks war ein schwierigeres Unterfangen: „Als feststand, dass die Kunden mit der Digitaldruckqualität zufrieden sein würden, ging es
darum, für konventionellen Druck und Digitaldruck das jeweils sinnvolle Einsatzgebiet festzulegen. Es gibt
dabei keine feste Rentabilitätsgrenze – die Situation ist kompliziert, da neben dem eigentlichen Druckvorgang beispielsweise auch Papierabfall und Vorratsverwaltung zu berücksichtigen sind. Faktoren wie Flexibilität, Inhaltsaktualisierung und Katalogpräsentation spielen bei den Gesamtkosten ebenfalls eine Rolle. Wir entschieden deshalb, bei jedem Auftrag zunächst die spezifischen Anforderungen zu betrachten und davon ausgehend dann das Druckverfahren festzulegen.“ Bei den Offsetdruckmaschinen von Rotolito kommen neben den neuesten Technologien auch automatisierte Workflow-Lösungen zum Einsatz – der konventionelle Druck ist damit bezogen auf den Zeit- und Kostenaufwand absolut konkurrenzfähig.
Dennoch wird bei EDRA LSWR mehr und mehr digital produziert. „Im vergangenen Jahr gab es – sogar bei Farbauflagen – eine große Verlagerung vom traditionellen Offsetzum Digitaldruck“, konstatiert Walter Castiglione. „Mittlerweile werden weniger 30 Prozent unserer Bücher mit dem Offsetverfahren gedruckt, und wahrscheinlich wird dieser Anteil in Zukunft noch kleiner. Es hat für uns den Anschein, als ginge es mit dem digitalen Farbdruck quasi dort weiter, wo es beim herkömmlichen Druck aufhört: Projekte, die früher zu teuer waren oder zu viel Zeit in Anspruch genommen hätten, können jetzt ganz hervorragend mit einem Bruchteil der Dauer und zu einem angemessenen Preis abgeschlossen werden.“
Der Weg zur richtigen Lösung „Im März 2013 begann unsere Zusammenarbeit mit Rotolito“, erinnert sich Walter Castiglione. „Wir wünschten uns einen Partner mit passendem Technologie- und Serviceangebot zur Unterstützung beim Umstieg vom herkömmlichen Farbbuchdruck
auf digitalen Farbdruck. Wichtig war auch eine kurze Lieferfrist, damit wir E-Commerce-Aufträge rasch
ausführen können. Rotolito ist bei Auftragsbearbeitung und Proofing überdurchschnittlich schnell. Auch für die Verpackung von Buchblocks aus dem Digitaldruck wird eine höhere Geschwindigkeit garantiert – unter Einhaltung eines Qualitätsstandards, der dem bei der konventionellen Weiterverarbeitung in nichts nachsteht.“ Bei Preisen und Kostenvoranschlägen ist der Service von Rotolito ebenfalls attraktiv: „Es steht immer ein Ansprechpartner mit Rat und Tat bereit“, bestätigt Walter Castiglione. „Er unterstützt unsere Entscheidungsfindung mit Blick auf die Einhaltung der Budgetvorgaben. Außerdem tun die Mitarbeiter alles, um unseren Terminvorstellungen gerecht zu werden. Wenn es sein muss, kann Rotolito auch innerhalb weniger Tage liefern.“ Ein
Beispiel für die Kombination von Technologie und Service bei Rotolito sind die von EDRA LSWR
herausgegebenen Handbücher mit Arzneimitteldaten für Tierärzte, IF Veterinaria1. Es handelt sich um 1.560 Seiten im Format 170 x 240 Millimeter; Vierfarbdruck auf Papier mit 60 Gramm pro Quadratmeter und Klebebindung. Für den Einband wird gestrichenes Papier mit 300 Gramm pro Quadratmeter vierfarbig bedruckt. Bei oberflächlicher Betrachtung wäre Offsetdruck das günstigere Verfahren für die 1500 Exemplare – die regelmäßigen Aktualisierungen des Datenbestands sprachen allerdings gegen eine einmal im Jahr erfolgende Produktion mit anschließender Lagerung. Auf Empfehlung von Rotolito entschied man sich bei EDRA LSWR für mehrere digitale Druckauflagen mit jeweils 200 Exemplaren. Danach wurde der Inhalt aktualisiert, um anschließend die nächste digitale Auflage zu produzieren und auszuliefern. „Der Rollenoffsetdruck rechnet sich erst ab einer Auflage von mindestens eintausend Exem-plaren“, führt Walter Castiglione aus. „Hätten wir für diesen Auftrag den Offsetdruck gewählt, wäre das mit der Lagerung von 400 Exemplaren verbunden gewesen. Es geht also um 60 Prozent des Wertes der 1.000 Exemplare.2 Durch Digitaldruck von 600 Exemplaren (in drei Auflagen zu 200 Exemplaren) werden 36 Prozent der Kosten gespart, und eine Lagerung entfällt.“3 Die elektronischen Medien sind mit radikalen Veränderungen verbunden, denen sich Verlage auch künftig anpassen müssen. EDRA LSWR erfüllt weiterhin die gewerbliche Nachfrage nach Druckprodukten. Das Fazit von Walter Castiglione: „Wir haben eine Reihe von Druckdienstleistern getestet, die sowohl
über Offset- als auch über Digitaltechnologie verfügen. Rotolito ist ein Anbieter, der mit beiden Systemen beständig hochwertige Produkte liefert – termin- und budgetgerecht.“
Laden sie die Liste der produktionswerke
View document